Unsere Stellungnahme zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz 2025: Was Energiegemeinschaften jetzt brauchen

Einleitung Mit dem neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) 2025 soll ein modernes Fundament für die Energiewende in Österreich gelegt werden. Es ersetzt das alte ElWOG und überführt zentrale EU-Richtlinien wie die Strombinnenmarktrichtlinie oder die RED II in nationales Recht. Das Ziel ist

Smart Meter, Smarter Impact: Wie Haushaltsdaten den Klimaschutz voranbringen können

Wenn wir über die Energiewende sprechen, reden wir oft in großen Zahlen. Gigatonnen CO2. Gigawatt erneuerbare Kapazität. Milliarden an Investitionen. Doch es gibt etwas viel Kleineres und viel Näheres, das eine überraschend große Rolle spielen könnte: die Daten aus unseren

Wie colibrie zur führenden Plattform für Energiegemeinschaften in Österreich wird

Als wir colibrie gegründet haben, hatten wir eine klare Vision für den ersten Schritt: Haushalte sollen gemeinsam erneuerbare Energie effizienter nutzen können. Aus dieser Idee das Teilen von Energie in Gemeinschaften zu vereinfachen, ist inzwischen eine rasant wachsende Plattform für

Eine lokale Energiegemeinschaft mit Solaranlagen in einer österreichischen Wohnsiedlung

Warum Energiegemeinschaften die Zukunft unseres Stromnetzes sind

Das Energiesystem, das wir geerbt haben, stammt aus einer anderen Zeit. Es war zentralisiert. Fossil betrieben. Einseitig. Und zunehmend überfordert mit Herausforderungen, für die es nie gebaut wurde. Von schwankenden Preisen bis zur Klimakrise und Netzengpässen. Aber eine leise Revolution